Die neun Kinder in ihrer Klasse haben psychische Auffälligkeiten, wie eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder eine Autismus-Spektrum-Störung. Manche Kinder haben auch als Kleinkind oder sogar im Mutterleib etwas Traumatisches erlebt. Auch das wirke sich auf ihre emotionale Stabilität aus, erklärt die Sonderpädagogin. Es gibt Kinder, die Probleme haben, Reize zu filtern. „Sie nehmen alles wahr und können das nicht sortieren. Was ist gerade wichtig?” Viele Kinder haben mit ihrer Impulsivität zu kämpfen, können sich nicht an Regeln halten.